Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Wie entstehen Lebermetastasen?

Lebermetastasen bezeichnen Absiedlungen eines bösartigen Tumors in der Leber.

Hierzu kommt es durch eine Streuung von einzelnen Zellen eines Tumors aus anderen Geweben (Darm, Brustdrüsen, Magen, Bauchspeicheldrüse), die in den kleinen Blutgefäßen der Leber hängen bleiben und dort weiter wachsen.

Lebermetastasen werden meist im Rahmen der Abkärung zum Zeitpunkt der Erstdiagnose oder bei Nachsorgeuntersuchungen mittels Computertomographie oder Magnetresonanztomograpie festgestellt und machen selten Beschwerden

Sie befinden sich hier:

Wie werden Lebermetastasen behandelt?

In den letzten Jahren wurden verschiedenste Therapiemöglichkeiten für Lebermetastasen in führenden Instituten entwickelt oder verbessert, was vielen Patienten auch im fortgeschrittenen Stadium helfen kann. Jedoch ist nicht jedes dieser Verfahren für jede Art von Lebermetastasen geeignet. Die Auswahl des Therapieverfahrens (einzeln oder auch mehrere in Kombination gestaffelt oder gleichzeitig) richtet sich nach Größe, Anzahl und Lage aber auch nach Art des Primärtumors und Tumorausdehnung außerhalb der Leber. Die moderne Therapie von Lebermetastasen ist also eine Einzelfallentscheidung und bedarf einer exakten Planung auf Basis der bildgebenden Diagnostik (CT, MRT, PET, Sonographie, Probenentnahme/Biopsie) und der bislang erfolgten Behandlungsschritte. Maßgebend ist immer eine sorgfältige und individuelle Abwägung der Chance und des Risikos einer Behandlung, was nur im direkten Kontakt mit dem Patienten geht.
Hier erhalten Sie einen Überblick über einzelne Therapieverfahren am Metastasenzentrum.

Können Lebermetastasen operiert werden?

Lebermetastasen sind bei vielen Tumoren mittels einer Operation gut zu entfernen. Eine medikamentöse Therapie (Chemotherapie) vor der eigentlichen Operation kann zu einer Verkleinerung dieser Metastasen führen und die Möglichkeiten zur chirurgischen Entfernung verbessern. Die Operation besteht in einer oder mehreren Teilentfernung(en) der Leber, abhängig von der Lage und der Anzahl der Metastasen.

Die Operation kann klassisch offen oder mittels Schlüssellochchirurgie durchgeführt werden. Auch zweizeitige Operationen oder kombinierte Verfahren (Hochfrequenzablation, Bestrahlung) während oder nach der Operation werden am Metastasenzentrum des Charité Comprehensive Cancer Center durchgeführt. Entscheidend für die Therapieplanung ist die Art und Herkunft der Lebermetastasen und der gesamtgesundheitliche Zustand des Patienten / der Patientin, insbesondere die Leberfunktion, die am Metastasenzentrum in Berlin mittels eines hochspezifischen Tests (LIMAX Test) gemessen werden kann.